Jack Daniel's info World
Every day we make it, we’ll make it the best we can

Gentleman Jack 4te Generation

Mäx Offinger


Das Jahr 1988 war für die Jack Daniel Distillery ein aufregendes Jahr, da zum ersten mal seit Jahrzehnten eine neue Whisky Marke eingeführt wurde.  Bekannt als Gentleman Jack, ähnelte dieser glatte 40 prozentige Whisky anderen Marken von Jack Daniel, jedoch mit einem Unterscheidungsmerkmal, das während eines zusätzlichen Schritts im Milderungsprozess auftritt.                                             Während der gesamte Whisky von Jack Daniel durch Zuckerahornkohle gemildert wird, bevor er zur Reifung in Fässer gefüllt wird, wird Gentleman Jack ein zweites Mal gemildert (gefiltert).  Dieser Prozess erzeugt einen  weichen Geschmack, der exklusiv für die Marke Gentleman Jack erhältlich ist, und deshalb ist er heute als zweimal gereifter seltener Tennessee Whisky bekannt.                                  Dies hat diese Marke auch in der Whisky Familie von Jack Daniel zusammen mit den Marken Black Label und Single Barrel etabliert.     Die erste Flasche, in der Gentleman  Jack vertrieben wurde, ist heute als Flasche der 1. Generation bekannt.                                       Nach ihrer Einführung im Jahr 1988 hielt diese Flasche nur wenige Jahre, bis die Brennerei Ende 1990 geringfügige Änderungen daran vornahm.                                                                                                                                                                                                             Zu diesem Zeitpunkt begann Jack Daniel's damit, den Deckel der Gentleman Jack Flasche zu aktualisieren und auch ein neues Label zu entwerfen, das ihre gewonnenen Goldmedaillen präsentieren würde.  Während dieser Übergangszeit wurden jedoch viele Flaschen mit dem neuen Etikett der 2. Generation auf einer Flasche der 1. Generation veröffentlicht. Diese werden als Hybridflaschen bezeichnet.  1991 kam die Flasche der 2. Generation mit einem neuen Deckel und Etikett auf Hochtouren.                                                                Diese Flasche wurde deutlich länger als die 1. Generation hergestellt und erst 1999 geändert. Die Änderungen an der Flasche der 3. Generation waren jedoch bedeutender als bei früheren Konstruktionen.  Am auffälligsten war zunächst die Form der Flasche, die kürzer und breiter als die vorherigen Flaschen wurde.  Darüber hinaus schien sich der Flaschenhals nicht mehr zu verjüngen und es wurde ein größerer Verschluss verwendet.  Während am vorderen Etikett nur geringfügige Änderungen vorgenommen wurden, wurde am Flaschenhals ein zusätzliches  Etikett mit der Aufschrift "Rare Tennessee Whisky" angebracht.                                                                       Obwohl die Flasche der 3. Generation für ihre jahrelange Produktion sehr beliebt war, entschied sich Jack Daniel's 2007 für eine drastischere Änderung. In Zusammenarbeit mit Michael Osborne Design und der Distillery wurden viele Designs in Betracht gezogen, die in ihrer Form den vorherigen Generationen ähnelten, aber letztendlich verworfen wurden und das alte Aussehen ganz und sie bekam ein frisches zeitgenössisches Bild.  Es war so anders, dass zu der Zeit viele Leute glaubten, es sei eine neue Marke.  Dies lag hauptsächlich daran, dass die neue Flasche der 4. Generation nicht mehr rund, sondern rechteckig mit gebogenen Schultern war. Darüber hinaus wurde ein völlig neues und elegantes Label geschaffen, das zu dieser Transformation weiter beitrug.  Erstens emuliert das silberne Etikett auf der Vorderseite die Form der Flasche selbst und lautet einfach "Gentleman Jack Rare Tennessee Whisky".                                                   Jeder Hinweis auf die Goldmedaillen der Brennerei wurde ebenfalls entfernt.  Dieses Etikett wurde mit  Folienmaterial von Fasson / Avery Dennison hergestellt und von Cameo Crafts im Offsetdruck gedruckt.  Es wurde dann mit dem neuen Etikettierer der K2 Engineering Group auf jede Flasche gegeben.  Laut Master Distiller Jeff Arnett hat das neue Etikett auch eine UV-Beschichtung, die beim Drucken auf die Oberfläche aufgebracht und ausgehärtet wird. 
Auf diese Weise kann das Etikett seinen Glanz behalten und über einen längeren Zeitraum Abrieb standhalten.                                      Das kleinere vordere Etikett und das Etikett an der Seite der Flasche werden von St. Louis Lithographing hergestellt.                              Die fertige Flasche der 4. Generation wurde so gut angenommen, dass sie sogar den Clear Choice Award des Glass Packaging Institute für das beste Gesamtpaket gewann.  Beim Gewinn dieser Auszeichnung hieß es über die Flasche:  "Die geprägte Signatur von Jack Daniel erinnert die Verbraucher an die Stärke der Unternehmensgeschichte, während das Design mit geneigten Schultern die Glätte des Whiskys vermittelt."  Die Flasche der 4. Generation wurde auch entwickelt, um ein breiteres Publikum anzusprechen.  Zuvor war  die Marke Gentleman Jack kein Top Export von Jack Daniel's und wurde am häufigsten von 25-34-jährigen weißen Männern gekauft.  Das neue Aussehen der Flasche der 4. Generation erwies sich als genau die notwendige Änderung und steigerte sowohl die Popularität als auch den Marktanteil der Marke. Tatsächlich ist die Exportrate von Gentleman Jack seit der Veröffentlichung der Flasche im Jahr 2007 nicht nur gestiegen, sondern der Gesamtumsatz ist auch um bemerkenswerte 40% gestiegert.  Heute ist die zweimal gereifte Marke Gentleman Jack ein anerkanntes und oft bevorzugtes Mitglied der Whisky Familie von Jack Daniel.